Die öffentliche Sicherheit in vielen Ländern Europas ist durch Terrorismus bedroht. Das Seminar zielt darauf ab, die Teilnehmer für die aktuelle Bedrohungslage zu sensibilisieren, die wahre Natur der Bedrohung zu verstehen und auf dieser Grundlage die Response-Fähigkeiten von Unternehmen und Organisationen zu verbessern.
Inhalte
Bedrohungslage
Darstellung der aktuellen Bedrohungslage: Akteure, Phänomenbereiche und Trends. Zahlen, Daten, Fakten.
Täter-Typen
Was Terroristen wollen, was sie motiviert, was sie mit ihren Terroranschlägen bezwecken, was die Täter unterscheidet.
Modus Operandi
Wie Terroristen vorgehen und warum sie welche Taktiken wählen. Die 4 Anschlagsarten. Trends und aktuelle Entwicklungen.
Awareness
Situative Aufmerksamkeit als zentrales Instrument zur Erkennung der Vorbereitung von Anschlägen. Grundlagen, Übungen, Methoden.
Planungszyklus
In der Praxis erprobte und entwickelte Indikatoren und Ansatzpunkte für die Früherkennung der Vorbereitung terroristischer Anschläge.
Ein Wechsel an Methoden aus Gruppenarbeit, zahlreichen inhaltlichen Inputs und einer Simulation garantiert den Lernerfolg. Die Inhalte des Seminars basieren auf meinem Buch „Terrorismus - wie wir uns schützen können“.
Simulation.
Im Zentrum des Seminars steht eine Simulation (Desktop Exercise), in welcher die Teilnehmer die Täterperspektive einnehmen und in Gruppenarbeit einen fiktiven Terroranschlag gegen ein selbst gewähltes Ziel planen.
Modalitäten
Das Seminar bietet eine Einführung in die praktischen und taktischen Aspekte des Terrorismus. Neben einer Sensibilisierung für die Bedrohung werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, um Anschläge bereits in der Vorbereitungsphase zu durchkreuzen. Konkrete Tipps für das Verhalten im Ernstfall runden das Seminar ab. Das Ergebnis ist eine erhöhte Handlungssicherheit im Umgang mit der Bedrohung durch Terrorismus.
Zielgruppe
Sicherheitsverantwortliche und Mitarbeiter in Unternehmen, Behörden und Organisationen ebenso wie Mitarbeiter von Wach- und Sicherheitsdiensten, vor allem an Flughäfen, Bahnhöfen und von Einrichtungen kritischer Infrastruktur.
Formate
Beim Seminar handelt es sich um eine eintägige Veranstaltung, die Inhouse durchgeführt wird. Bei Bedarf bieten wir ein halbtätiges Aufbau-Seminar an. Dieses empfiehlt sich besonders als ergänzender Online-Kurs.
Kosten
Die Kosten für ein Training hängen ab von der Teilnehmerzahl, der Dauer des Trainings und dem Durchführungsort.Bei Interesse fordern Sie bitte ein Angebot an.