Florian-Peil-Profil

Florian Peil

Mein Name ist Florian Peil. Ich bin Sicherheitsberater und stärke mit meinen Protective Intelligence Services die Abwehrkräfte von Unternehmen, Organisationen und exponierten Personen.

Protective Intelligence ist mein Werkzeugkasten, mit dessen Hilfe sich Bedrohungen bereits frühzeitig identifizieren lassen und durch gezielte Schutzmassnahmen unschädlich gemacht werden können.

Solche Bedrohungen sind vor allem Kriminalität, Terrorismus, Spionage und Stalking, aber auch soziale Unruhen oder bewaffnete Konflikte. 

Mein Ansatz zum Schutz von Menschen, Assets und Reputationen ist proaktiv, frühzeitig und systematisch. Nur wer das Thema Sicherheit proaktiv begreift, kann Bedrohungen frühzeitig identifizieren und die Risiken für Menschen und Assets systematisch kontrollieren.

Entscheidend ist der „Faktor Mensch“. Den oder die Angreifer - tatsächliche und potenzielle - und den zugehörigen Kontext genau zu kennen, ist nach meiner Erfahrung der Schlüssel für effektive Schutzkonzepte und eine tatsächliche Kontrolle der Risiken.

Mein werdegang

Das Thema „Protective Intelligence“ treibt mich inzwischen seit rund 20 Jahren um. Zunächst war ich bei einer deutschen Sicherheitsbehörde im Bereich der Terrorismusbekämpfung tätig, immer an der Schnittstelle zwischen einer operativen Tätigkeit und der Analyse. 

Stets ging es darum, potenzielle Täter frühzeitig zu identifizieren und Massnahmen zu entwickeln, um die von ihnen ausgehende Bedrohung für andere Menschen und Organisationen zu neutralisieren.

Die dafür notwendige tiefe Kenntnis bestimmter Kulturen, Kontexte und Milieus hatte ich mir in großen Teilen bereits in meinem vorher absolvierten Studium der Islamwissenschaften angeeignet, durch zahllose Studien- und Arbeitsaufenthalte.

Ich betrachte die Welt nicht vom Schreibtisch aus. Vor allem im Nahen Osten und Nordafrika bin ich seit rund 25 Jahren unterwegs. Ich habe vor Ort gelebt, spreche die Sprachen und habe vor Ort meine Netzwerke.

Der entscheidende Impuls, mich noch stärker als zuvor auf die Themen Islamismus und Dschihadismus, später auch auf die anderen Spielarten des Terrorismus, zu konzentrieren, war der Anschlag vom 11. September 2001.

Meine Erfahrungen und meine Kenntnisse habe ich in meinen Büchern „Terrorismus – wie wir uns schützen können“ (2016) und "Die 5 Ringe der Sicherheit" (2021) zusammengefasst.

Team

Sicherheit ist zu wichtig (und die Welt zu komplex), um das Thema allein bewältigen zu können. Ich arbeite daher seit Jahren mit einem festen Team erfahrener Spezialisten zusammen.

Dazu gehören ehemalige Mitarbeiter von Polizei, Militär und Nachrichtendiensten sowie von internationalen Hilfsorganisationen, darunter auch Psychologen, Politik- und Islamwissenschaftler.

Alle Berater und Trainer haben langjährige Erfahrung, vorrangig in den Bereichen Risikomanagement, Reisesicherheit, Intelligence und Ermittlungen, Personenschutz und Krisenmanagement.

In den medien

Mehr